Menschzentriert und New Work

Zum Download

Hier könnt ihr die ganze Folge anhören

Ist New Work menschzentriert?

„Per se ist New Work nicht menschzentriert“ – waaas? Aber wie kann das sein?! Geht es bei New Work nicht genau darum, die Arbeitswelt zu verbessern und den Menschen die Arbeit zu geben, die sie wollen und brauchen?Prinzipiell ja – aber Maria und Sebastian sehen New Work–Prinzipien als einen Methodenkasten, der hilfreich sei kann. Eine garantierte Menschzentrierung ist durch die Anwendung arbiträrer Prinzipien trotzdem nicht gegeben! Und das ist wichtig zu verstehen.

New Work kann Sachen in die richtige Richtung bewegen. Z.B. Barrieren zwischen Menschen im Unternehmen und Kund:innen wegnehmen und so viel menschzentriertere Prozesse und Produktentwicklung fördern. Die New Work Prinzipien haben z.B. bei der Metafinanz geholfen einen Rahmen zu schaffen. Einen Rahmen, in dem sich dezentrale Strukturen entfalten können. Gerade beim Change-Prozess in ein neues dezentrales Organisationsmodell können New Work Prinzipien helfen, neue Strukturen aufzubauen. Wenn wir sagen, wir möchten als Unternehmen menschzentriert sein, können wir darüber nachdenken, welche New Work Prinzipien dabei helfen können. Eins davon ist beispielsweise eine Vision, um die die Selbstorganisation herum passiert.

Welche New Work Prinzipien können helfen ein menschzentriertes Unternehmen aufzubauen?

Ein grundlegendes New Work Prinzip ist die Selbstorganisation. Damit geht eine Freiheit einher, Entscheidungen zu treffen ohne von einem Management abhängig zu sein. Die selbstorganisierten Teams treffen Entscheidungen eigenständig. Neben der Freiheit bedeutet das auch eine höhere Verantwortung. Das müssen Menschen im Unternehmen annehmen und lernen damit umzugehen. Ein weiteres Prinzip ist das geteilte Wissen. Es ist wichtig Strukturen zu schaffen, die Teams ermutigen mit anderen Teams zu kommunizieren und sich auszutauschen. Was für ein Team A funktioniert, könnte auch für Team B funktionieren. Aber wie stellt man sicher, dass Team B davon erfährt? Regelmäßiger Austausch und Wissen transparent zu machen ist ein Schritt.

Ein Prinzip, was uns sehr gefällt ist das der Augenhöhe. Durch das Aufbrechen hierarchischer Strukturen, kommt es natürlicherweise zu mehr Augenhöhe in der Kommunikation. Und hier haben wir ein Experiment für euch Hörer:innen: Versucht doch mal in einem hierarchischen Verhältnis, egal ob mit Vorgesetzten oder Kund:innen auf Augenhöhe zu kommunizieren und so zu tun als gelten New Work Prinzipien. Natürlich geht das nicht immer oder bei jeder Person, aber vielleicht gibt es ja die ein oder andere Person in eurem Netzwerk, die das begrüßen würde. Wie Maria sagt: Es fängt mit uns an und wie wir kommunizieren.

Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt!

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
2
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa