Gemeinsam an unserer Vision arbeiten - mit der LEGO® Serious Play® Methode

Wie wir zuammen an unserer Vision gearbeitet haben – remote und nach der LEGO® Serious Play® (LSP) Methode.

Was genau ist die LEGO® Serious Play® -Methode (LSP)?

LSP ist eine Problemlösungs-, Kreativ- und Kommunikationsmethode, bei der unterschiedlichste LEGO Elemente verwendet werden und kann somit für eine Vielzahl an Themen verwendet werden.

Alle Teilnehmenden dürfen dabei ihre Gedanken oder Ideen mit LEGO Elementen in selbstgebauten Modellen festhalten. Dadurch ist jeder involviert und kann die Gedanken/ Ideen gleichwertig einbringen.

Der Einsatz von Klemmbausteinen hilft dabei, spielerisch das kreative Potenzial jedes Menschen anzuregen und in den Workshops kreative und innovative Lösungen hervorzubringen!


Der Visions-Workshop

In unserer neu definierten Vision von interfacewerk sprechen wir u.a. von „Sustainable Future”, also von einer nachhaltigen Zukunft. Wir wollten wissen, was jedes Teammitglied darunter versteht, welche Auswirkungen dies in gewissen Bereichen für unser Unternehmen bedeuten könnte und wollten schließlich zu einem gemeinsamen Verständnis des Begriffes kommen.  

Doch wie sind wir vorgegangen und was war unser Ergebnis?

Den Startschuss gab eine kurze Aufwärmübung, die dabei hilft, komplexe Begriffe mit Klemmbausteinen durch Zuhilfenahme von Metaphern darzustellen. Gar nicht so einfach, wie sich schnell herausstellte! Nach und nach wurden wir an die Methode mit all seinen Elementen herangeführt.

Einzelmodellbeispiel

Nachdem wir mit allen benötigten Elementen vertraut waren, ging es schließlich richtig los. „Build a model that shows what a sustainable future means to you” lautete unsere erste Aufgabe für diesen Tag.
Jedes Teammitglied hatte 20 Minuten Zeit sein eigenes Modell zu bauen. Dabei entstanden richtige kleine Kunstwerke und jedes erzählte seine ganz eigene Geschichte.

Da der Workshop Corona-bedingt remote stattfand, machte jeder ein Foto seines Modells, lud es hoch und beschrieb es mit ein paar Keywords. Im Anschluss stellte jeder kurz sein Modell vor und beantwortete eventuelle Verständnisfragen.  

Doch dann kam der herausfordernde Teil: Wie schaffen wir aus all diesen Modellen nun ein Gemeinsames Modell? Nach anfänglichem Zögern und ein wenig Ratlosigkeit wurde eifrig diskutiert und schlussendlich ein neues Modell aus Teilen der Einzelmodelle angefertigt.

Als dies geschafft war, haben wir das Modell noch um Komponenten ergänzt, die uns gefehlt hatten. Durch die Kommunikation konnten wir ein wirklich gemeinsames Verständnis des Visionsparts entwickeln.

Unser Gruppenmodell

Fazit

Lego Serious Play ist eine sehr gute Methode, um Kreativität freizusetzen und diese in bildhaften Modellen sichtbar zu machen. Im Vordergrund stehen dabei die persönliche Erklärung und Aussage zum eigenen Modell, da Symbole und Assoziationen sehr individuell sein können.

Während dem Workshop haben wir durch die enge Zusammenarbeit als Team eine mögliche Visualisierung unserer Unternehmensvision gebaut. Die Entwicklung von individuellen Geschichten und Metaphern hin zu einem gemeinsamen Narrativ, in dem sich jeder wiederfindet, war eine aufregende Erfahrung! Eine echte gemeinsame Basis haben wir nicht aufgrund abstrakter Visionen oder Strategien von oben, sondern durch gemeinsam erarbeitete Ergebnisse erschaffen. Wenn du Lust hast beim nächsten LSP Workshop dabei zu sein, schaue unsere aktuellen Job-Möglichkeiten an und vielleicht bist du auch du bald Teil des Teams!

Das Gesamtmodell aus den Modellen der einzelnen Teammitglieder


Geschrieben von:
Sybille