Beratungsleistungen verbessern: Interaktive Erfahrungen schaffen NICHT Präsentationen

Überzeuge Stakeholder mit deinen Beratungsergebnissen, indem du interaktive Erfahrungen und Szenarienbildung nutzt.

Ergebnisse von Beratungsleistungen sollten über bloße Präsentationen hinausgehen! Warum eigentlich? Schließlich sind die Menschen hinter den Entscheidungen der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Beratungsreise. Sie entscheiden darüber, ob Deine Beratungsergebnisse auch umgesetzt werden.

Und diese Menschen verdienen mehr als nur eine PowerPoint-Präsentation, um all die Dinge, die Sie herausgefunden haben, verständlich zu machen und die Menschen dazu zu bringen, danach zu handeln: Wie bei jedem kundenzentrierten Prozess geht es darum, intensive Erfahrungen zu schaffen, die Deine Zielgruppe fesseln. Dieser Grundsatz gilt vor allem dann, wenn es um die Zukunft geht – und seien wir mal ehrlich, wann ist das nicht der Fall?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie man mithilfe digitaler Tools Beratungsleistungen so darstellen kann, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir befassen uns mit Storytelling und der Entwicklung von Szenarien, wobei wir ein reales Projekt als Beispiel für ein Beratungsunternehmen heranziehen, das sich die Extrameile genommen hat, um seine Ergebnisse so zu präsentieren, dass jeder sie versteht.

Die Kraft des Storytellings und der Szenarioanalyse

Bei der Beratung geht es nicht nur um die Bereitstellung von Daten und Empfehlungen, sondern auch darum, diese Empfehlungen greifbar, nachvollziehbar und für die Entscheidungsträger leicht verständlich zu machen.

Hier kommen Storytelling und Szenarienentwicklung ins Spiel. Sie verwandeln trockene Statistiken in lebendige Geschichten und machen die Ergebnisse real und vorstellbar: Wenn Du eine fesselnde Geschichte über die Zukunft erzählst, präsentierst Du nicht nur Fakten und Zahlen – Du malst ein Bild davon, was sein könnte. Verschiedene Szenarien, jedes mit seinen einzigartigen Auswirkungen, ermöglichen es den Entscheidungsträgern, die Möglichkeiten und Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu erkunden.

⟶ Formuliere eine Geschichte, die verschiedene Szenarien und deren Konsequenzen und Auswirkungen zeigt.

Ein Beispiel – Der Plastsimulator

Werfen wir einen genaueren Blick auf ein kürzlich durchgeführtes Projekt, bei dem der Ansatz des Storytelling und der Szenarienentwicklung zu einer hohen Zustimmung der Beteiligten beitrug. Wir haben ein öffentliches Tool entwickelt, das Menschen, insbesondere Entscheidungsträgern im Bereich Nachhaltigkeit, helfen soll, das komplexe Thema der Kunststoffabfallerzeugung zu verstehen.

Anstelle eines herkömmlichen statischen PDF-Berichts haben wir uns für einen kundenorientierten und anschaulichen Ansatz entschieden: Unser Tool stellt verschiedene Einflussfaktoren auf das Kunststoffabfallaufkommen dar und ermöglicht es den Nutzenden, mit ihnen zu arbeiten und die Ergebnisse ihres Handelns in Echtzeit zu verfolgen. Es handelt sich nicht nur um eine Präsentation, sondern um eine interaktive Erfahrung. Die Entscheidungsträger können experimentieren, Variablen anpassen und sehen, wie sich verschiedene Entscheidungen auf die Zukunft auswirken. Es ist ein praktischer Ansatz, der über den passiven Konsum hinausgeht, der die Menschen oft eher langweilt, als sie zu motivieren.

⟶ Schau Dir sich das Plastsimulator-Tool an und bekomme ein Gefühl dafür, was wir mit Storytelling und Szenarienbildung meinen.

Was nehmen wir mit?

Ergebnisse von Beratungsleistungen sollten mehr sein als nur Dokumente oder Präsentationen; sie sollten eine interaktive Erfahrung sein.
Interaktive Tools wie der Plastsimulator können die Art und Weise verändern, wie Entscheidungsträger komplexe Sachverhalte wahrnehmen und verstehen. Es geht darum, die Brücke zu schlagen zwischen Daten und Aktion, zwischen Theorie und realen Konsequenzen und Auswirkungen.

Welche Art von interaktiven Präsentationen oder Erfahrungen sind Dir begegnet, die einen wirklich starken Eindruck hinterlassen haben? Wir glauben, dass der Erfahrungsaustausch mit diesen Beispielen zu Innovationen anregen und die Welt der Beratung bereichern kann. Bitte teilt Eure Gedanken und Erfahrungen auf LinkedIn mit unserem CEO Sebastian!

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
4
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa