Das ganze Video hier
Was ist kritisches Denken?
Das kritische Denken ist faktenbasierte Art der Urteilsfindung. Es geht darum, Aussagen zu hinterfragen und somit zu wertvollen und nützlichen Urteilen zu kommen, die wissenschaftlich beleft sind. Wir wollen euch erklären, warum das kritische Denken insbesondere für Wissensarbeiter*innen wie UX Designer*innen eine wichtige Rolle spielt!
Kritisches Denken und UX Design
Manchmal machen wir als UX Designer*innen oder Produktentwickler*innen pauschale Aussagen, die auf den ersten Blick plausibel erscheinen. Den Satz „Wenn es eine Bedienungsanleitung oder Handbuch braucht, hat das Produkte eine schlechte UX“ haben wir bestimmt alle schon gehört, oder?
Aber eigentlich ist diese Aussage nicht pauschalisierbar. Gewiss mögen fertige Produkte für den Endkunden im besten Fall so einfach gestaltet sein, dass alles intuitiv bedienbar ist ohne Anleitung. Aber: was wenn das produkt ein Flugzeug ist oder eine Maschine für die industrielle Fertigung? In dem Fall würde man die Aussage eventuell überdenken, oder?
Statistische Aussagen
Dadurch, dass wir als UX Designer*innen oder Produktentwickler*innen mit vielen Nutzerdaten hantieren, ist es für uns einfach diese zu manipulieren und Dinge zu beweisen, die mit den Daten gar nicht beweisbar sind.
Daher müssen wir statistische Zusammenhänge erkennen und richtig interpretieren, um Entscheidungen zu treffen. Aussagen von Nutzer*innen müssen auch immer kritisch betrachtet werden.
Wie ihr das macht und in welchen Fällen ihr im UX Design noch euren kritischen Blick richten solltet, hört ihr in der Podcastfolge!