Ganze Folge hier
Heute geht es um eins unsere Lieblingsthemen, über die wir stundenweise philosophieren könnten! Und zwar die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen und UX Designer:innen, genauer gesagt um das richtige Projekt Setup. Ein Projekt-Setup, das die bestmögliche Kollaboration beschert. Wir habe sehr viel experimentiert und sogar unsere Kunden dazu beraten, wie sie das am besten machen sollen. Daher haben wir uns für die heutige Folge Verstärkung von Laura geholt. Laura ist UX Consultant bei uns. Sie kennt sich super aus, mit den richtigen Projekt-Setups und erzählt aus ihrer Sicht was wichtig ist. Unser Host Anna nimmt die Projekt Lead Perspektive ein und erzählt, wie sie das richtige Projekt-Setup findet.
Als UX Beraterin ist Laura oft mit unseren Entwickler:innen in Kontakt. Daher weiß sie wichtig ein regelmäßiger Austausch ist und wann und wie oft gemeinsame Sessions und eine gemeinsame Planung her muss!
Entwickler:innen im Projekt früh einbeziehen
Ein super Beispiel ist ein gemeinsam gestartetes Projekt bei uns. Das UX Team hatte eine tolle Feature-Idee. Nutzer:innen waren sofort überzeugt! Nun erschien das Ganze aber sehr umfangreich und technisch schwer implementierbar. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit einem unserer Entwickler, wurde aber schnell klar: das Feature ist überhaupt nicht schwer zu implementieren und absolut machbar!
Also: ein paar Gespräche und die schnelle Einbeziehung on Entwickler:innen ist super hilfreich. Auch im Gegenteiligen Fall, wenn aus UX Sicht etwas easy erscheint. Denn manchmal kann auch schon mal ein Button problematisch werden, wie Anna aus ihrer Erfahrung erzählt.
Besser: gleich ins Gespräch am Anfang gehen statt am Ende teure und langwierige Nachbesserungen in Kauf nehmen!
Indikatoren, dass man eine Entwickler:in braucht
Könnte in der Ideation Phase passieren, um die Umsetzungsfähigkeit zu validieren, spätestens jedoch vor dem Design-Feinschliff sollten Entwickler:innen einbezogen werden. Auch in der UX Research-Phase könnten man Entwickler:innen mitnehmen. Auch für sie ist die Nutzersicht gar nicht so unnütz. Auch das wäre eine Anregung für uns, das in Zukunft mal auszuprobieren! Bitte führt euch vor Augen, dass jeder und jede im Projekt den Kontext des Produkts, der Nutzenden und die Business-Perspektive des Projekts wissen wollte. Das ist super wichtig fürs Projekt-Setup!Das und noch mehr gibt's in der Podcastfolge!