Menschzentrierte Mediennutzung

Für mehr mentale Gesundheit und weniger digitalen Stress. Mit Franzi und Heide von extrazwei.

Ganze Folge hier anhören

Die Nutzung von Medien hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Wir nutzen unsere Smartphones, Tablets und Computers für alles von der Kommunikation mit Freunden und Familie über die Arbeit bis hin zur Unterhaltung. Doch während diese Technologien uns viele Vorteile bringen, kann die ständige Verfügbarkeit von Informationen und die Forderung nach ständiger Erreichbarkeit auch negative Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit und unsere Produktivität haben.

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Heide und Franzi, zwei Expertinnen auf dem Gebiet der selbstbestimmten Mediennutzung. Wir schauen uns die Auswirkungen Mediennutzung auf unsere mentale Gesundheit an und schauen, wie wir durch eine menschzentrierte Mediennutzung diese Auswirkungen minimieren können.

Digitaler Stress

Einer der größten Nachteile der ständigen Verfügbarkeit von Informationen ist der digitale Stress, den es verursacht. Dieser Stress kann sich in Form von Angstzuständen, Schlafstörungen und sogar Depressionen äußern. Eine mögliche Lösung ist es, sich bewusst Zeiten zu setzen, in denen man sich von der Technologie abschaltet und sich stattdessen auf Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation konzentriert.

Selbstbestimmte Mediennutzung

Eine weitere Möglichkeit, die Auswirkungen von Mediennutzung auf unsere mentale Gesundheit und Produktivität zu minimieren, ist es, unsere Mediennutzung selbstbestimmt zu gestalten. Das bedeutet, dass wir uns bewusst dafür entscheiden, wann, wie und wie lange wir Medien nutzen. Eine Möglichkeit, dies umzusetzen, ist es, tägliche Zeitlimits für die Nutzung von sozialen Medien und E-Mail zu setzen. So können wir sicherstellen, dass wir bewusst Medien konsumieren, zweckgebunden und zeitlich begrenzt, ohne uns darin zu verlieren und viel mehr Zeit darin zu verbringen als eigentlich von uns gewollt.

Benachrichtigungen reduzieren

Ein weiterer wichtiger Aspekt der menschzentrierten Mediennutzung ist, die Anzahl der Benachrichtigungen zu reduzieren, die wir erhalten. Wir müssen uns bemühen, zu vermeiden, dass wir zu viele Benachrichtigungen erhalten, die uns ablenken und Stress verursachen. Einige einfache Schritte, die wir unternehmen können, sind:

• Benachrichtigungen ausschalten, die nicht wichtig sind.
•Benachrichtigungen zu bestimmten Zeiten des Tages komplett ausschalten.
• Apps nutzen, um Benachrichtigungen zu blockieren und zu steuern.

Mediale Nutzung im Unternehmenskontext

Menschzentrierte Mediennutzung ist auch im Unternehmenskontext wichtig. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie für ihre Mitarbeiter eine menschzentrierte Mediennutzung vorantreiben und sie unterstützen. Einige einfache Schritte, die Unternehmen unternehmen können, sind:

• Sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter Zugang zu den richtigen Tools und Ressourcen haben
• Schulungen zur menschzentrierten Mediennutzung durchführen.
• Mitarbeiter ermutigen, technologiefreie Pausen einzulegen, um sich zu erholen und sich auszuruhen

• keine ständige Erreichbarkeit voraussetzen!

Fazit

Menschzentrierte Mediennutzung ist ein wichtiger Aspekt des modernen Lebens. Wir müssen uns bemühen, unseren Medienkonsum so zu gestalten, dass er für uns und unser Wohlbefinden nützlich ist. Wir müssen uns bemühen, unseren digitalen Stress zu minimieren, indem wir uns bewusst machen, wie wir mit unserer Medienkonsum umgehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie für ihre Mitarbeiter eine menschzentrierte Mediennutzung vorantreiben und sie unterstützen.

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
4
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa