Plastsimulator: Umweltresearch in einem nutzerfreundlichen Tool

Services

  • UX Research
  • Öffentliches Tool
  • Klare Strategie
  • Bedienkonzept

Über das gemeinsame Projekt

Plastikverschmutzung ist ein komplexes Feld. Für wirklichen Impact braucht es eine kurze prägnante Message, um Auswirkungen von Maßnahmen auf die Zukunft zu zeigen. Und genau um diese Komponente vervollständigt der Plastsimulator die Forschungen zur Plastikreduzierung des Norwegian Retailers' Environment Fund und SYSTEMIQ. Es ist unfassbar, dass wir wirklich zu einer plastikfreien Strategie für Norwegen mitwirken dürfen.

Der Prozess & die einzelnen Schritte

👉 UX Design Prozess in Figma 👉 Interviews und Reality Checks mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Öfentlichkeitsarbeit 👉 UI Design für ein optisches Highlight 👉 Implementierung auf der Hendelens Miljofond Website durch unsere Software Engineers 👉 Angular Frontend und Python Backend Applikation

UX Research

Für ein Tool, das die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen erfüllt, braucht es eine gut durchdachte UX Research Phase. Interviews mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit bildeten die Grundlage.

Bedienkonzept

Am Anfang stand die Vision einer Zero-Waste-Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Norwegen. Die Vision besteht darin, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, unnötige Produktion und Verbrauch von Plastik zu eliminieren und eine langfristige Strategie für die Vermeidung weiteren Plastiks in Norwegen für die Erfüllung der Sustainable Development Goals (SDG). Dazu entstand ein wissenschaftlicher Bericht in Zusammenarbeit von NGOs, Beratungen und Norwegens größtem privaten Umweltfond. Der Bericht wird durch den Plastsimulator ergänzt, der von interfacewerk entwickelt wurde.

Klare Strategie

Einen Schritt näher an einer Kreislaufwirtschaft! Wir freuen uns auf künftige Projekte, die dazu beitragen werden, den Plastikfußabdruck unserer Gesellschaft zu verringern.

Value Creation

Value Creation

Plastsimulator wurde speziell für Norwegen entwickelt. Es ist Teil des Achieving Circularity Projekts mit Norwegian Retailers' Environment Fund und SYSTEMIQ. Das Projekt zielt darauf ab, eine Zero-Waste-Kreislaufwirtschaft für Plastik in Norwegen zu beschleunigen, 50% Recycling bis 2025 zu erreichen und natürlich den öffentlichen Diskurs zu stärken. Das Tool dient speziell der Wenn-Dann-Szenarioanalyse, die wissenschaftlich fundiert, praktisch und zugänglich ist. Das Tool transportiert die Message eines umfangreichen Berichts auf eine spielerische und interaktive Weise. Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Journalismus können das Tool ganz einfach verwenden für Präsentationen und für den öffentlichen Diskurs. Für eine starke aber einfach verständliche Message.

Das sagt unser Kunde

„Die richtigen Software Tools unterstützen und intensivieren den Effekt von Studien. Entscheider werden den Plastsimulator nutzen, um Szenarien der Zukunft zu evaluieren und basierend darauf Entscheidungen treffen. Das Tool bietet Extra-Mehrwert, eine intuitive Bedienung und ist frei zugänglich!“

Interessiert an einer Zusammenarbeit? So geht es weiter:

1

Sie nennen uns die Rahmenbedingungen für Ihr Projekt

2

Wir machen einen gemeinsamen Workshop, um herauszufinden was Sie wirklich brauchen.

3

Wir erstellen ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.