Um Produkte nutzerzentriert und nachhaltig zu entwickeln sind die richtigen Methoden, Prozesse, Ziele und Key Performance Indicators (KPIs) im Entwicklungsteam nötig. Zusammen mit kulturellen und strukturellen Veränderungen ergeben diese Komponenten eine individuelle UX Strategie – die wir mit Ihnen zusammen planen und umsetzen.
Je nach Team-Zusammensetzung und UX Reifegrad Ihrer Organisation erarbeiten wir das nächste UX Level. Zusammen holen wir die Stakeholder an einen Tisch. Mit Leuchtturm-Projekten, iterativ und agil erarbeiteten Prozessen sowie viel Projekterfahrung nähern wir uns schrittweise der für Sie optimalen Balance zwischen strukturierten Prozessen und kulturellen Veränderungen. Dabei versuchen wir, systematisch überflüssige Arbeit zu minimieren, indem wir die Nutzer ins Zentrum der Produktentwicklung rücken.
Ein Design-Team – ob intern oder extern – liefert einen essentiellen Beitrag zum Produkt: Es stellt sicher, dass das Produkt wirklich, in der Realität, beim echten Benutzer funktioniert und gebraucht wird. Auch im Sinne der neuen ISO 9241-210 Norm. Das Design-Team minimiert das Risiko, Produkte ohne Product Market Fit zu entwickeln. Was ebenfalls wegfällt: Am Ende teure Nachjustierungen an der Software.
Ein Designsystem ist das zentrale Werkzeug einer unternehmensweiten UX Strategie. Es bündelt alle UX Prozesse und ist die “Single Source of Truth”, die Designer, Entwickler und Product Owner regelmäßig nutzen, sei es um neue Projekte zu starten oder bisherige Projekte zu optimieren.Design Systeme sind gerade im Trend, allerdings wird oft ein essentieller Aspekt übersehen: sie müssen auch die Kollaboration zwischen Design und Entwicklung organisieren. Wir helfen, ein für Ihre Organisation passendes System aus Component Libraries und Kollaborationsprozessen zu entwickeln, das die Softwarequalität nachhaltig erhöht und Entwicklungskosten spart. In einem initialen Workshop starten wir mit einem individuellen Vorgehen für Ihre Organisation.
Konformität einer Software mit der UX Norm ISO 9241-210 oder auch ISO 9241-110 wird für Kunden immer wichtiger und ist Teil der UX Strategie. Die Erfüllung der Norm wird aus unserer Sicht in Zukunft eine Grundvoraussetzung an B2B Software sein. Daher raten wir unseren Kunden bereits heute, mit Teilen der Norm konform zu gehen. Wir beraten Sie, welche Teile der Norm für Sie relevant sind und wie sie Ihre UX Prozesse gestalten, um die Richtlinien der Norm umzusetzen. Dafür haben wir Checklisten entwickelt und beraten bei der Gestaltung einer UX Strategie, die auf den Prinzipien der ISO 9241 aufbaut.
Mit einer Mischung aus UX-Strategie, einem guten UX-Design-Prozess und der richtigen Technologie wird Ihr Digitalprojekt ein voller Erfolg.
Sie wissen noch nicht, ob UX Design etwas für Sie und Ihr Team ist? Möchten Sie wissen, welche Vorteile UX Design mit sich bringt?
Sie nennen uns die Rahmenbedingungen für Ihr Projekt
Wir machen einen gemeinsamen Workshop, um herauszufinden was Sie wirklich brauchen.
Wir erstellen ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.