Zusammen mit Deloitte haben wir Gnosis, das Tool für Szenarioanalyse entwickelt. Es bietet Datenvisualisierung komplexer Datenstrukturen. Nutzer:innen können diese Daten dann einfach und schnell für Beratungstätigkeiten nutzen.
AI Tool/Big Data
Datenvisualisierung
Angular Entwicklung
UX Design für Big Data
Deloitte berät Unternehmen und Organisationen bei ihrer strategischen Ausrichtung. In unserem Projekt mit dem Center of Excellence „Center for the Long View“ ging es um Datenmengen, die mithilfe einer Artificial Intelligence (AI) ausgewertet werden können. Basierend auf dieser Auswertung können strategische Entscheidungen getroffen werden.
Unsere Aufgabe war dabei die Visualisierung einer AI-erzeugten Datenmenge für das AI-Tool Gnosis. Big Data soll in einer modernen Webanwendung visualisiert werden. Zum einen ging es um ein UX Design für AI, um die Datenmenge für Nutzer:innen verständlich und strukturiert darzustellen. Zum anderen wurden die Designs von unseren Software Engineers mithilfe des Web- Frameworks Angular implementiert, um nach kürzester Zeit einen Prototyp zu entwickeln.
Wir testeten verschiedene Möglichkeiten, UX Prinzipien auf eine AI-erzeugte Datenmengen anzuwenden. Unser Ziel war es, Nutzerprobleme zu identifizieren und verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu testen, um das Beste aus der Applikation herauszuholen. So konnten wir letztendlich die Kernprobleme der Nutzer identifizieren und das, was ihn wirklich interessiert aus der Datenflut filtern und auf den ersten Blick sichtbar machen. Der Benutzer darf nicht in der Datenflut ertrinken!
Für den Projekterfolg war es wichtig, nur die Features zu implementieren, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Auf diese Weise vermieden wir unnötigen Implementierungsaufwand, um möglichst schnell einen funktionalen Prototyp zu entwickeln und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Dieser Prototyp mussteczudem performant, flüssig und stabil laufen, um den hohen Qualitätsansprüchen seiner Nutzer zu genügen.
Durch den vorangegangenen UX Prozess gelang es uns schon nach kürzester Zeit, einen voll funktionalen Prototyp zu entwickeln. Mit effizienter Kommunikation und zielgerichtetem Projektmanagement setzten wir einen agilen Entwicklungsprozess, bei dem wir in zweiwöchigen Sprints in immer neuen Iterationen den Prototyp stetig erweiterten.
Nicht zuletzt hatten wir das schnelle Vorankommen einem konsequent agilen Entwicklungsprozess zu verdanken, mit dem wir schon viele Projekte in kürzester Zeit gemeistert haben. Trotz der Herausforderung örtlich verteilter Teams: dazu gehörten unser Frontend, das Backend Team der Kundenseite sowie das DevOps Team, konnten wir durch effiziente Kommunikationsprozesse effektiv zusammenarbeiten und als ein Team agieren.
„Unsere Stakeholder waren sehr zufrieden, dass wir in unserem Projekt mit interfacewerk alle drei Ziele — Qualität, Schnelligkeit und Budgeteinhaltung — mehr als erreicht haben.“
Frank Becker, Senior Manager im Bereich Strategy und Innovation bei Deloitte Deutschland
Sie nennen uns die Rahmenbedingungen für Ihr Projekt
Wir machen einen gemeinsamen Workshop, um herauszufinden was Sie wirklich brauchen.
Wir erstellen ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.