Mit der Mission "Total Gear Solutions" führt die Gleason Corporation den Markt für Verzahnungstechnik an.
Die neue HMI der Gleason Maschinen ermöglicht eine einheitliche Bedienung für Maschinen an allen Standorten weltweit.
Die Bediener können einfacher als je zuvor mit der Maschine interagieren. Die neue Schnittstelle unterstützt sie bei ihrer täglichen Arbeit und zeigt den Wert und die Technologie der Maschinen auch nach außen.
HMI Entwicklung
Remote Team Management
Industrial UX
Interface für Verzahnmaschinen
Gleasons Vision ist es, alle Maschinen, unabhängig davon, in welchem Werk des Unternehmens sie hergestellt werden, mit einer Schnittstelle und einer Steuerung zu vereinen. Die Schnittstelle sollte universell für alle Maschinentypen und alle Funktionen von Gleason Industry 4.0 geeignet sein. Für das Softwareprojekt wurden Webtechnologien gewählt, um die beste Benutzererfahrung und Flexibilität zu bieten und gleichzeitig die Entwicklungskosten im Rahmen zu halten.
Die 2,5 Jahre lange Zusammenarbeit mit Gleason hat sich zu einer strategischen Partnerschaft entwickelt. Unsere Projekte umfassen die Entwicklung einer UX-Strategie, Technologieauswahl, Software-Architektur und -Entwicklung sowie einen intensiven Wissenstransfer.
Ein strategischer Ansatz bei der HMI-Entwicklung ermöglicht eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Prozesse und Arbeitsabläufe entwickeln sich weiter, um das Produkt ständig weiterzuentwickeln und die beste Lösung iterativ zu finden, während gleichzeitig Wissen und Erfahrung aufgebaut werden.
Unser Ziel ist es, den Nutzer zu unterstützen und die Bedienung der Maschine so einfach, sicher und schnell wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir ein UX-Konzept entwickelt, das das mentale Modell unterstützt und die kognitive Belastung minimiert. Das Hauptmenü erhielt intuitive Symbole.
Insgesamt ist das Menü so strukturiert, dass sich der Benutzer in der Anwendung nicht "verirrt", immer weiß, wo er sich in der Anwendung befindet und mit minimalen Klicks "weiter kommt". Darüber hinaus gibt es viele intuitive Verknüpfungen. Visualisierungen spielen eine wichtige Rolle, um dem Benutzer mehr Kontext zu geben, z.B. darüber, welche Parameter er gerade konfiguriert.
Treten Fehler oder falsche Parametereingaben auf, hilft die Benutzerführung, diese schnell zu erkennen und zu korrigieren. So beschleunigt die Benutzeroberfläche die Arbeitsabläufe erheblich und unterstützt an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit.
Ein HMI-Projekt kann nur dann erfolgreich sein und die Budgetziele erreichen, wenn Product Owner, UX-Designer und Software-Entwickler Hand in Hand arbeiten. Alle drei Parteien müssen effizient kommunizieren, um die Bedürfnisse der Benutzer miteinzubeziehen und die Durchführbarkeit von Funktionen in einem frühen Stadium (vor Beginn der eigentlichen Implementierung) sicherzustellen. Daher muss eine einzige "Single Source of Truth" geschaffen werden, wie ein Designsystem, auf dessen Basis Designentscheidungen kommuniziert und dokumentiert werden. Ein Designsytem war daher auch Part des HMI Projektes mit Gleason.
„Mit interfacewerk hatten wir einen zuverlässigen Partner, der uns geholfen hat, mit unserer Maschinensoftware-UI einen großen Schritt nach vorne zu gehen.“
Josef Zettl,
Global Software Project Manager, Gleason
Wir lernen uns kennen und Du erzählst uns über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen Deines Projekts.
Es folgt ein gemeinsamer Workshop, um herauszufinden, wie wir Dir helfen können.
Überzeugt? Dann erstellen wir Dir ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.