HALerium – mit UX Design eine AI Software entwickeln

Die Erium GmbH steigert die Profitabilität von Data Scientists. Das Team entwickelt hierfür die B2B Software Halerium, die Data Scientists unterstützt, das Wissen ihres Unternehmens in Machine Learning Modelle umzuwandeln. Durch Halerium befähigen Unternehmen ihre Data Scientists Projekte effizienter durchzuführen.

UX Research & UX Design

Unterstützung bei der Anforderungsanalyse

agile Prozessbegleitung

Frontend-Entwicklung der Web-Applikation

UX Design und UX Research als Grundlage für agile Produktentwicklung

Warum HALerium ein spannendes UX Design Projekt für uns war?

Weil wir unsere Erfahrung mit künstlicher Intelligenz und industriellen UX Projekten optimal nutzen. Trotz begrenztem Budget sicherte die Software Investoren- und Kundenerfolg.


Indem wir früh mit an Bord gekommen sind und so das Erium Team optimal bei der agilen Produktentwicklung unterstützen konnten. Und das sowohl durch kurze Iterationen in der Design Phase als auch durch eine effiziente Umsetzung im Frontend.


Durch unsere kombinierte Expertise in UX Design und Software Engineering konnten wir während der Anforderungsermittlung bereits die Softwarearchitektur aufsetzen. So entstand innerhalb kürzester Zeit und mit minimalem Budget ein funktionsfähiges und präsentables Produkt. Und eines der wichtigsten Punkte: die Bedürfnisse der Nutzer stehen im Zentrum!

Agiles und pragmatisches Prototyping schafft Nutzen

Ein agiles Vorgehen war unerlässlich, um schnell zu iterieren und die Ergebnisse sogleich am Nutzer zu testen. So haben sich durch die schnellen Iterationen im UX Prozess Änderungen in den anfangs definierten Anforderungen ergeben. Unser UX Research ergab eine Verschiebung der Zielnutzer und damit auch des Ziels der Anwendung – solche Erkenntnisse gehören zum agilen Arbeiten dazu und zeigen, dass sogar Grundannahmen revidiert werden können, um die bestmögliche Software zu bauen. 


Wir waren insbesondere beeindruckt, wie effizient das Erium Team zusammen mit unseren Designern und Entwicklern die agile Arbeitsweise nutzte, um damit schnellst möglich zu nützlichen Ergebnissen zu kommen. Durch gemeinsame Retrospektiven konnte das Team die aktuelle Arbeitsweise reflektieren und Verbesserungen direkt umsetzen. Zu unserer Freude entstand im Zuge dessen auch ein öffentlicher Workshop zu unserer agilen Zusammenarbeit.

Das überzeugende Ergebnis

Ein tiefes fachliches Verständnis aufzubauen war das A und O für unsere Designer. Dafür nahmen wir uns die nötige Zeit, die sich bezahlt gemacht hat! Durch das tiefgreifende Verständnis für Nutzer, den Kontext der Anwendung und die damit verbundenen Anforderungen konnten fundierte UX Entscheidungen getroffen werden und am Ende sogar Anstoß zur Re-Strukturierung des Backends geben.


Kurze Feedbackschleifen, direkte Kommunikation und Platz für neue Ideen und unterschiedliche Blickwinkel: am Ende der ersten Projektphase stand ein solides Produkt, welches Erium erfolgreich bei der Investorensuche einsetzen konnte. Wir können ehrlich sagen, dass sich das Erium Team zu einem agilen Team entwickelt hat und die gemeinsam entstandenen Prozesse weiter ausbaut und optimal nutzt. Wirklich klasse!

Haben auch Sie eine Geschäftsidee für ein digitales Produkt in der Anfangsphase? Vielleicht auch eine vage Vorstellung, dass agile Produktentwicklung Sie auch mit einem limitierten Budget weit bringen kann? Dann ist Ihr Projekt genau die richtige Herausforderung, um sie gemeinsam mit interfacewerk anzugehen!

Wie realisiert man eine AI Applikation?

  • UX Research & UX Design
  • Unterstützung bei der Anforderungsanalyse
  • agile Prozessbegleitung
  • Frontend-Entwicklung der Web-Applikation
  • Usability Testing & Weiterentwicklung des Frontends

Im Gegensatz zu bestehenden Methoden, führt Halerium eine Wissensebene ein, die den Data Scientists ähnlich einer Mind-Map dabei unterstützt, Daten aufzubereiten, Modelle zu erstellen und Visualisierungen direkt vom Interface abzuleiten. 

Data Scientists können mit HALerium bessere Modelle ertstellen.

Was unser Kunde sagt

„Mit interfacewerk haben wir eine tolle Oberfläche für HALerium entwickelt. Wir haben viel über Nutzer gelernt, Annahmen über das Produkt geschärft und revidiert. Heute sind wir dank der richtigen UX Prozesse ein ganzes Stück weiter, wirklich agil zu arbeiten.“

Maksim Greiner, Founder & CTO bei Erium GmbH

Interessiert an einer Zusammenarbeit? So geht es weiter:

1

Sie nennen uns die Rahmenbedingungen für Ihr Projekt

2

Wir machen einen gemeinsamen Workshop, um herauszufinden was Sie wirklich brauchen.

3

Wir erstellen ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.