Mit der Software von PROJECT CLIMATE GmbH wird es Unternehmen einfacher gemacht, auf E-Fahrzeuge umzusteigen, ohne dabei auf Mobilität und Flexibilität zu verzichten. Mit unserer langjährigen Erfahrung in Frontend Design und Engineering unterstützen wir Startups wie PROJECT CLIMATE GmbH dabei, innovative und nachhaltige Ideen schnell und effektiv umzusetzen.
Backend- und Frontendentwicklung
Desktop-Anwendung
Projektmanagement und Beratung
Basic UX Concept
Das Beratungsunternehmen PROJECT CLIMATE GmbH aus Stuttgart unterstützt seit Anfang 2012 Unternehmen, die einen glaubhaften Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihre CO2-Bilanz senken wollen. Ihr Angebot umschließt einen CO2-Ausgleich, sowie eine Mobilitätsberatung für Unternehmen mit Hinblick auf CO2-Einsparungspotenziale.
Der Umstieg auf E-Mobilität innerhalb eines Unternehmens ist eine Herausforderung. Der “Fleet Analyzer” ist eine Anwendung zur Analyse des Unternehmens-Fuhrpark, um genau diese Herausforderung zu meistern. Interfacewerk ist Teil des Projekts. Wir entwickelten in Zusammenarbeit mit PROJECT CLIMATE GmbH die Desktop-Anwendung Fleet Analyzer.
Die Anwendung basiert auf Angular und Ruby on Rails. Typischerweise liegt unser Fokus auf Frontend-Design und -Entwicklung. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass wir sowohl Backend als auch Frontend Entwicklung übernahmen. Kein Problem für unsere erstklassigen Developer!
Der Fleet Analyzer analysiert unter Berücksichtigung verschiedener Parameter den Unternehmens-Fuhrpark. Ausgewertet werden die von der FleetGO Plattform erfassten Fahrten mithilfe von GPS Trackern. Basierend auf den Fahrten berechnet der Fleet Analyzer, wie sich eine Umstellung auf Elektromobilität auswirkt hinsichtlich Kosten, Abdeckung der Fahrten durch E-Fahrzeuge und natürlich die CO2-Bilanz. Die Ergebnisse werden anschaulich visualisiert, damit der Nutzer klare Entscheidungshilfen hat, wie er seinen Fuhrpark gestalten kann.
Der Fleet Analyzer berücksichtigt neben den analysierten Fahrten noch weitere Parameter und Kostenbestandteile wie Leasingkosten, Versicherungsbeiträge, CO2-Ausstoß-Rate und die infrage kommenden Fahrzeugmodelle. Diese und andere Parameter können vom Kunden in der Anwendung geändert werden.
Aus den Rohdaten und den gesammelten Mobilitätsinformationen der einzelnen Fahrzeuge aus der FleetGO Plattform berechnet der Fleet Analyzer die Kostendifferenz zwischen altem und neuem Fuhrpark und die Differenz der CO2-Emission. Die einzelnen Kostenbestandteile für den Vergleich von bisherigem und zukünftigem Fuhrpark werden für den Nutzer übersichtlich visualisiert. Sie geben einen guten Überblick, wo es Ersparnisse oder Mehrkosten gibt. Außerdem wird die Abdeckung der Fahrstrecken berechnet.
Umweltprojekte wie der Fleet Analyzer sind uns ein Anliegen, weil sie Antworten auf aktuelle Umweltfragen liefern und einen aktiven Beitrag leisten, um CO2-Emissionen zu senken. Wir freuen uns daher sehr Teil des Projekts zu sein.
Wir lernen uns kennen und Du erzählst uns über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen Deines Projekts.
Es folgt ein gemeinsamer Workshop, um herauszufinden, wie wir Dir helfen können.
Überzeugt? Dann erstellen wir Dir ein individuelles Angebot mit verschiedenen Paketen.