Wieviel UX brauche ich in meinem Team? Guerilla UX Tipps!

Zum Download

Ganzes Video hier

Wieviel UX braucht mein Projekt? Wieviele UX DesignerInnen sollte ich einstellen? Was ist das Budget mit dem ich rechnen sollte für UX?

Wie schaffe ich damit ein Projekt On-Time abzuschliessen und dabei alle Benutzerwünsche zu erfüllen?  Und vor allem: wie schafft Ihr es "undercover" den Wert von UX in Eurem Unternehmen klar zu machen, bevor es offizielles Budget dafür gibt? Mit Guerilla UX!

Aus Hardware wird Software

Natürlich beinhalten Industrie-Maschinen beispiesweise eine sehr hohe Komplexität durch ihre Hardware. Aber! heute ist jedes Hardwareprodukt gleichzeitig auch ein Softwareprodukt.

Dreimal dürft Ihr raten. Genau, Motorentechnik ist nicht die Zukunft. Die Zukunft lautet Software. Software für die FahrerInnen. Und dafür braucht man UX Design.

Und heute ist die Entwicklung ganz klar: traditionelle Hardware-Firmen werden immer mehr zu Software-Firmen! In der Automobilbranche sehen wir jetzt so langsam auch diese Erkenntnis. Aber auch OEMs, wie Werkzeugmaschinenhersteller realisieren: unsere Maschine, die vielleicht mehrere Jahrzehnte im Einsatz sein wird, muss updatebar sein. Die User Experience muss sich and die sich verändernede Welt anpassen!

Wieviel UX braucht mein Projekt? Was ist das Budget mit dem ich rechnen sollte für UX?

Und nun ein Trugschluss: wenn ich mein Unternehmen auf Software umstelle, brauche ich ganz viele SoftwareentwicklerInnen.

Zwar stimmt es schon: Man braucht die EntwicklerInnen, aber man braucht vor allem UX DesignerInnen, die den EntwicklerInnen sagen, was sie überhaupt für Software entwickeln sollen und wie.

Stellt man die UX DesignerInnen nicht zusätzlich ein, passiert folgendes: man hat vielleicht die technische Möglichkeit, Updates zu fahren, aber die Software wird dadurch in ihrer User Experience nicht besser.

Wir empfehlen 20-30% UX Kapazitäten in einem größeren Projekt mit Hardwarekomponente einzuplanen. 50% sind üblich bei SaaS Projekten mit reiner Softwarekomponente.

Aber: Noch viel wichtiger ist es aber, überhaupt die Awareness für UX zu schaffen und die entsprechende Zeit und das Budget dafür einzuplanen. Von Anfang an.

Management Buy-In durch Guerilla UX

Durch unsere UX Management Roundtable Sessions und unsere eigene Erfahrung haben wird drei Strategien abgeleitet. Eine davon ist Guerilla UX! Wenn Ihr wissen wollt, was es damit auf sich hat: hört euch unsere neue Podcast-Folge an oder schaut auf unseren Youtube Kanal!

Wenn Ihr schon etwas in dem Thema drin steckt und mehr lernen wollt: Unser UX Round Table für ManagerInnen und ProjektleiterInnen findet bald wieder statt. Lasst Euch für die nächste Runde vormerken und schreibt eine kurze Intro zu Euch an ux-round-table@interfacewerk.de.

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
2
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa