Hier die ganze Folge anhören
Unser neuer Host: Anna
Teaser: viele neue Themen, Interviewpartner, Insights, Arbeitsleben, Kultur, weiblicher
Schön, dass ihr wieder bei unserem Podcast mit dabei seid! Wie ihr hört, gibt es eine signifikante Ănderung bei uns diesmal: und zwar ist Anna unser neuer Host.
AuĂerdem sind wir jetzt unter dem Namen interfacewerk Podcast zu finden! Wir machen zwar immer noch Software fĂŒr Menschen, aber es soll auch um andere Themen jenseits von Softwareentwicklung, UX und UI gehen.
Aus dem Feedback zur ersten Staffel konnten wir deutlich spĂŒren: GĂ€ste kommen sehr gut bei euch an und es muss nicht immer unsere Meinung im Fokus stehen.
â
Zudem wollen wir weiblicher werden und noch mehr verschiedene Perspektiven und Menschen zu uns vors Micro holen. AuĂerdem haben wir den Schritt gewagt, dass Remote First Prinzip ohne Kompromisse durchzusetzen. Das bedeutet: kein Office mehr! Und das wiederum bedeutet: wir werden einige Erfahrungen dazu teilen können bzw. seid ihr live dabei!
â
Es wird in der aktuellen Season auch ums Thema New Work, Hybride Arbeitsformen, UX in Startups, agile Zusammenarbeit und und und gehen. Also: freut euch auf noch eine Folge mit Moritz und Sebastian und dann wird Anna im Alleinflug ĂŒbernehmen und euch auf die Podcast-Reise mitnehmen. Stay tuned!
Unsere Pilotfolge der 2. Season: Introducing the UX Strategist!
Wir reden ja viel ĂŒber Nachhaltigkeit â ja das Thema ist aktuell sehr prĂ€sent. Und bei uns besonders in der Hinsicht, dass wir unseren Kund:innen nachhaltig etwas bieten wollen. Das heiĂt: ist ein Projekt erst mal abgeschlossen und wir nicht mehr aktiv dabei, sollen unsere Kund:innen trotzdem den Mehrwert haben mit uns zusammengearbeitet zu haben.
Sie sollen das Mindset, die Prozesse, die Strukturen, die Kommunikation beibehalten. Sprich: die UX entwickelte UX Strategie, also alles was nicht unbedingt produktbezogen ist, soll in der Firma bleiben und weiterhin wachsen und gedeihen.
â
Und damit das auch wirklich so passiert gibt es bei uns jetzt in jedem Projekt die UX Strateg:in! Man kann die Rolle als Pendent zur Software Architekt:in auf der Dev-Seite sehen.
Die UX Strateg:in sorgt im Projekt dafĂŒr, dass das Ergebnis menschzentriert ist. Sie oder er begleitet das Projekt aus der Vogelperspektive und ist Sparrings-Partner in allen UX Fragen.
â
Nun könnte man sich frage: aber warum ĂŒbernehmen nicht einfach die UX Designer:innen diesen Job?
â
Ganz einfach: unsere UX Designer:innen sind sehr tief in der eigentlichen Materie und in einer eigenen Produkt-Bubble. Und es ist nur legitim einen Partner zu haben im Projekt, der die Vogelperspektive, also die Strategie managt!
â
Neue Rolle = alles toll?
Wie es eben so ist mit neuen Sachen im Leben, muss man da erst reinfinden und lernen, lernen, lernen.
Unsere Reviews der Projekte hat gezeigt, wir brauchen jemanden, der vornehmlich die Strategie macht. Und von heute auf morgen gab's dann eben die UXÂ Strateg:in. Ein bisschen ĂŒber's Knie gebrochen war die Aktion schon. Und auch unsere Kunden waren erst mal skeptisch, warum denn jetzt ein:e UX Strateg:in im Projekt ihr Unwesen treibt.
â
Aber mit guter Kommunikation und etwas Geduld seitens unserer toller Kund:innen wurde schnell klar: die Rolle zahlt sich doppelt aus!
â
1. Projekte kommen schneller voran, es werden weniger Fehler gemacht, Kund:innen verinnerlichen neu gelerntes schneller und es gibt einen festen Ansprechpartner nur fĂŒr strategische Dinge.
â
2. Unsere UX Designer:innen haben jemanden, der die Strategie im Auge behĂ€lt und können sich entspannter auf UX Research, Prototyping usw. fokussieren. Die Projektleiter:innen im Gegenzug können sich auf das Projekt konzentrieren und mĂŒssen nicht die Strategie mitmachen.
Unsere Empfehlung an euer UX Team
Im Nachhinein lĂ€sst sich sagen: so ein:e UX Strateg:in oder ein Head of UX as a Service zahlt sich in unseren Projekten extrem aus. Oft sind UXer EinzelkĂ€mpfer und bekommen wenig Feedback. In dem Fall kann die UX Strateg:in super helfen und die UX auf ein höheres Level bringen. UX ist dann nĂ€mlich nicht nur bezogen auf ein Produkt da, sondern wird nachhaltig im Unternehmen gelebt. Die UX Strateg:in ist auĂerdem ein Bindeglied zwischen Business Strategy und UX und kann hier eine Vermittlerrolle einnehmen, die cross-funktional ist und sehr hilfreich, wenn es darum geht, den Mehrwert von UX zu zeigen.
Und: mit einer UX Strateg:in verteilt ihr Aufgaben besser, sogt fĂŒr weniger Stress und Druck auf den Schultern der Einzelnen und vermeidet Fehler.
Wir haben tatsÀchlich 8 Jahre gebraucht, um den Schritt zu gehen und die Rolle der UX Strateg:in konsequent in allen unseren Projekten zu integrieren. Lernt von uns und macht das schneller. Und wenn ihr Hilfe braucht, meldet euch gerne bei uns!
â