UX in der Praxis: was UX in einem SaaS Unternehmen bewirkt

Zum Download

Das ganze Video hier

Das und noch mehr gibt es in der aktuellen Podcastfolge

Für alle Produktverantwortlichen, Innovationsmager*innen und Gründer*innen von Softwareunternehmen legen wir diese Folge besonders ans Herz. Real Talk mit einem erfolgreichen SaaS Gründer über UX, Mindset, Teamkultur, Produktstrategie und noch viel mehr gibt es in dieser Folge von Software für Menschen!

Praktischer Einblick in die Welt eines SaaS Unternehmens mit Dominik

Wir erzählen euch gerne aus unserer Sicht einer UX Design Agentur. Jetzt dachten wir wäre an der Zeit, auch mal eine Stimme reinzubringen, die eine neue Perspektive reinbringt. Dominik hat sein eigenes SaaS Unternehmen für die Zollabwicklung gegründet, aufgebaut und letztes Jahr verkauft. 15 Jahre lange hat er Erfahrungen gesammelt, wie man eine gute Produktstrategie entwickelt. Dabei hat er UX Design für die Produktentwicklung entdeckt und strategisch eingesetzt.

Wir haben ihn für euch darüber ausgefragt, worauf man so achten muss, wenn man ein neues Produkt, eine neue Software auf den Markt bringen will.

Zollabwicklung soll nicht nerven

Auch Dominik muss zugeben: Zollabwicklung ist nicht das spannendste Thema und wird von vielen eher als lästig und zeitraubend empfunden. Und hier lag für Dominik die Herausforderung: das komplizierte, nervige Thema einfach und weniger nervig zu gestalten, sodass Menschen gerne diesen Job erledigen. Und dieser Anspruch, also die Zufriedenheit der Nutzer*innen war bereits seit der Gründung 2006 da.

Wie entwickelt sich ein UX Team über Jahre?

Wie in den meisten Unternehmen kamen Personen, die ausschließlich UX machen, also UX Designer*innen erst sehr viel später dazu. Bis dahin waren Produktmanager*innen, Entwickler*innen und Vertriebler*innen diejenigen, die Features bestimmten, Designs entwickelten und versuchten einigermaßen auf Nutzer*innen einzugehen. Dann kamen einige UX Design Student*innen dazu, die klaren und strukturierten Nutzerfokus reinbrachten. Also externe Agentur durften auch wir von interfacewerk, nachdem wir Dominik auf dem World Usability Day kennen gelernt hatten, auch unsere Expertise mitreinbringen. Dazu kam noch ein Technologie Switch auf das Angular Framework. Und so wurde UX nach und nach Teil des Entwicklungsteams. Entwickler*innen mussten nicht mehr erraten, was Nutzer*innen wollen und es wurden keine unnötigen Features mehr entwickelt.

„Culture eats strategy for breakfast.“

UX Design und die damit einhergehenden Prozesse haben sich auf das gesamte Unternehmen ausgewirkt. Ein UX Prozess bringt Transparenz und Ruhe rein. Mit einem UX Design Prozess gibt auch eine einheitliche Produktstrategie, aber gerade die Transparenz, die Struktur und die Ruhe stärken die gesamte Unternehmenskultur. Entscheidungen werden auf Basis von Wissen wissenschaftlichen Erkenntnissen getroffen und nicht aus dem Bauch heraus. Und genau das stärkt die Team-und Unternehmenskultur, animiert Mitarbeiter*innen neue Sachen auszuprobieren und auf diese Weise komplexe Probleme zu lösen. Das Team agiert dadurch selbstständig und es gibt Raum für Ideen, Innovation und Kreativität.

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
2
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa