Remote Arbeiten – 7 Lektionen, um produktiv zu sein

Wenn Sie Remote arbeiten, müssen Sie einen Teil Ihrer Arbeitsroutine ändern. Wir haben unsere Erfahrungen aus den letzten 6 Jahren gesammelt

Bei interfacewerk probieren wir uns seit sechs Jahren als „Remote  First“ Unternehmen aus. Dazu gehören viele Learnings und auch Punkte, die vielleicht weniger gut funktioniert haben. Unser Büro in München ist nur der Dreh- und  Angelpunkt, an dem wir uns von Zeit zu Zeit zu unseren Akademie-Tagen oder Workshops mit Kunden treffen. Das Team ist seit jeher auf mehrere Länder verteilt. Das bedeutet, dass unsere Kommunikation in der Regel asynchron und dezentral erfolgt. Wir sind sicher, das Büro ist  nicht der einzige Ort, an dem man produktiv sein kann – manchmal ist ein Arbeitsplatz ohne Ablenkung durch Kolleg:innen und ein Tapetenwechsel sogar besser.

Wir sehen heute, dass unsere Unternehmenskultur, die auf flexiblen Arbeitszeiten in Verbindung mit der Remote Arbeit basiert, super produktiv ist und wir sind nicht auf lokale Talente beschränkt, die sich unserem Team anschließen. Wir wollen unsere Erfahrungen teilen, um jeden zu ermutigen. Wir glauben wirklich daran, dass es langfristig eine Möglichkeit gibt, als Team von verschiedenen Standorten aus zu arbeiten - und trotzdem konzentriert, kooperativ und produktiv zu bleiben! Die folgenden Punkte sind unsere wichtigsten Learnings aus den letzten sechs Jahren.

Arbeiten geht von überall bei interfacewerk

Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor

Wenn Sie remote arbeiten, ist das Gute daran, dass Sie Ihren Arbeitsplatz wählen können. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie bei der Arbeit aus der Ferne selbst für Ihren Arbeitsplatz und die benötigte Ausrüstung verantwortlich sind.

Da die meisten Arbeitsplätze Internet und Zusammenarbeit erfordern, sollten Sie einen Ort mit einer guten und stabilen Internetverbindung und einer ruhigen Ecke für Audio-/Bildschirmkonferenzen finden - und auch für den gelegentlichen Videochat. Das kann zu Hause oder in Ihrem Wohnmobil sein, das spielt keine Rolle.

Planen Sie Ihren Tag und kommunizieren Sie den Plan

Seien wir ehrlich, unser üblicher Verhaltensmodus zu Hause ist (zumindest für mich) der Chill-Out-Modus. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten wollen, müssen Sie lernen, was das Richtige für Sie ist, um in den Arbeits-/Produktionsmodus zu gelangen. Die Festlegung von Zielen für jeden Tag und die Planung ist der Schlüssel, um dorthin zu gelangen. Bereiten Sie sich auf die Arbeit aus der Ferne vor, wie Sie es auch im Büro tun würden. Stellen Sie einen festen Wecker, holen Sie sich das Frühstück, ziehen Sie sich richtig an, halten Sie sich an die Mittags- und Pausenzeiten und nutzen Sie diese für (Außen-)Bewegungen, so weit Sie können. Finden Sie eine Routine, die Sie in eine produktive Stimmung versetzt. Lassen Sie nicht Dinge aus Ihrem Tagesablauf aus, nur weil Sie nicht im Büro sind. Dinge wie Putzen, Wäschewaschen, Staubsaugen oder alles, was nicht die Arbeit betrifft, sollten nach oder vor der Arbeit geplant werden. Sie würden doch nicht wahllos mit dem Putzen des Raums beginnen, während Sie im Büro sind, oder?

Morgens einchecken, abends auschecken

Um alle auf dem Laufenden zu halten, sollten alle das Team jeden Morgen in unserem Chat über ihre Ziele für den Tag und ihre Verfügbarkeit informieren. So wissen wir, dass alle auf den Beinen und gesund sind, und es ist klar, wer heute von wem Unterstützung braucht. Wenn Sie für den Tag fertig sind, lassen Sie es die anderen wissen, aktualisieren Sie Ihre Tickets und klären Sie die letzten Fragen. Schalten Sie den Computer mit dem guten Gefühl aus, dass Sie niemanden hängen gelassen haben.

Seien Sie erreichbar & erhöhen Sie Ihr Online-Kommunikationsniveau

Wenn wir aus der Ferne arbeiten, haben wir eine besondere Verpflichtung, unseren Firmen-Chat zu nutzen - in unserem Fall: Nachlässig. Wir sind der Meinung: Da man nicht persönlich anwesend ist, muss man dies mit einer erhöhten Online-Präsenz kompensieren. Die Einrichtung von Overlap Hours, in denen jeder verpflichtet ist, online zu sein, könnte eine gute Idee sein. Für uns ist es 10:00-12:00 Uhr.

Seien Sie online, wenn Sie arbeiten, nehmen Sie an Diskussionen teil und binden Sie andere ein, um gegebenenfalls mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Die Kommunikation am Laufen zu halten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit an entfernten Orten! Die Aufrechterhaltung der Gespräche und des Engagements in Online-Chats erhöht Ihren

Bleiben Sie in Verbindung, nutzen Sie den Video-Chat!

Unsere Regel ist es, immer dann auf einen Video-Chat umzuschalten, wenn ein schriftliches Gespräch/Diskussion mehr als 3 Minuten dauert, voraussichtlich mehr als 3 Minuten dauert oder von Natur aus zu komplex ist, um es in Textform auszudrücken. Versuchen Sie nicht einmal, Code per Chat zu debuggen, sondern teilen Sie einfach Ihren Bildschirm!

Außerdem ist es wichtig, Ihre Kollegen zu sehen, besonders wenn Sie sich für längere Zeit von Ihrem Arbeitsplatz entfernen. Verzichten Sie nicht auf das "Mein Video aktivieren" in Online-Gesprächen. Es erhöht nicht nur die Effizienz einer Unterhaltung (mehr Engagement und Körpersprache), sondern gibt Ihnen auch den sozialen Nutzen einer natürlicheren Interaktion mit Ihrem Team.

Mehr Fokus durch Ausschalten von Benachrichtigungen

Es gibt eine Grenze, wie sehr man sich durch Benachrichtigungen stören lassen sollte. Die Grundeinstellungen der Apps die benutzt werden, sollten auf ein Minimum von Notifications eingestellt sein (nur Mentions und Direktnachrichten, nicht für jeden Channel im Slack).

Es ist sogar in Ordnung, sie für eine gewisse Zeit komplett stumm zu schalten, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können! Diese Zeitspanne wird meist dadurch bestimmt, wie lange der Rest Ihres Teams ohne Ihre Hilfe weiterarbeiten kann. Für uns sind es in der Regel Blöcke von bis zu zwei Stunden, in denen wir Benachrichtigungen deaktivieren. Wenn Sie die Benachrichtigungen abschalten, sollten Sie immer noch einen Notfall-Kommunikationskanal wie SMS für wichtige und dringende Ereignisse haben - und Ihr Team sollte dies wissen.

Halten Sie Ihre Kollegen über Ihre Arbeit auf dem Laufenden

Besonders wenn Sie weit entfernt sind, sollte es für Ihr Team sehr transparent sein, wie weit Sie mit Ihren Aufgaben gekommen sind. Aktualisieren Sie Ihre Tickets, teilen Sie Ihren Projektleitern oder Kollegen den aktuellen Status mit, definieren Sie neue Aufgaben und ToDo's schriftlich, so dass sie von jedem, der am selben Projekt arbeitet wie Sie, einfach nachverfolgt werden können. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht an der Kaffeemaschine kurz unterhalten oder Ihre Ideen oder Fortschritte während eines gemeinsamen Mittagessens mitteilen können, sondern sie an der entsprechenden Stelle schreiben können.

Bonus: Vermeiden Sie diese üblichen Probleme bei der Remote Arbeit

  • An ablenkenden Orten zu arbeiten (laute Geräusche, XBOX in der Nähe, ...)
  • Ihr Team über Ihre Fortschritte im Unklaren lassen
  • Zu lange nicht verfügbar zu sein, um Ihren Teamkollegen zu helfen
  • Nicht um Hilfe zu bitten, wenn Sie unsicher sind oder ein Problem haben
  • Ihre Benachrichtigungen nicht abschalten, wenn Sie sich für einige Zeit konzentrieren müssen
  • Den Mitarbeiter:innen keine hochwertigen Headsets und Webcams kaufen…
  • Im Schlafanzug arbeiten ;-)

Wir hoffen, das hilft Ihnen. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen dazu haben.

Geschrieben von:
Moritz