Ganze Folge hier anhören
Unsere UX Researcherinnen Anna und Laura berichten wie es geht!
In dieser Podcastfolge von „menschzentriert“ wird es nicht nur mensch- sondern auch teamzentriert bei uns! Denn heute sind zwei absolute UX Research Expertinnen bei uns, die wunderbarerweise auch Teil des interfacewerk Teams sind! Anna und Laura sprechen fast täglich mit Nutzenden und finden ihre Bedürfnisse heraus, um digitale Produkte zu entwickeln, die Menschen helfen, einen positiven Impact haben und mit denen Unternehmen am Ende auch ihre Businessziele erreichen.
Sie kennen die Fallstricke, wenn es darum geht Nutzende zu befragen. Sie beantworten heute einige brennende Fragen rund um einen guten UX Research – von der Planung, zum Durchführung bis hin zur Auswertung und dem Umgang mit tricky Situationen.
Z.B.
- wie könnt ihr Kund:innen in einen UX Research Prozess einbinden?
- Wie schafft man es wirklich, die ehrliche und ungefilterte Meinung der Nutzenden zu bekommen?
- und: ist UX Research per se eigentlich immer menschzentriert?
Ist UX Research per se menschzentriert?
UX Research ist die Methode für menschzetrierte Projekte und Produkte. Doch wie wird der UX Research selbst menschzentriert? Die klare Antwort von Anna zu diesem Thema: Nein! Es geht auch darum, einen Research so zu planen und durchzuführen, dass die Menschen und Nutzenden sich wohl fühlen, sich gehört und verstanden fühlen, und trotzdem oder gerade deswegen die Informationen liefern, die am Ende das Produkt gut machen.
Grundsätzlich ist und bleibt UX Research das Tool oder die Methode um Menschzentrierung in Projekte reinzubringen und bei uns hört ihr wie das genau funktioniert!
Hier findet ihr unsere Gästinnen:
Anna Stumper auf LinkedIn
Laura Fiona Holder auf LinkedIn
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge und lasst uns gerne eine Bewertung und euer Feedback da!