Und wir sind zurück! Der „menschzentriert“ Podcast ist live!

Euch erwarten ganz viele Themen zur Menschzenrierung in Projekten, Kommunikation und Arbeitsweise.

Ganze Folge hier anhören

Hallo liebe Hörer:innen! Sebastian und Anna sind wieder am Start für euch. Und diesmal geht es nicht nur um UX! Wir haben uns (mal wieder) umbenannt und an neuen Podcast – Ideen für euch gefeilt. Vom Software für Menschen (zu software-lastig) und interfacewerk (zu unternehmens-lastig) wollen wir einfach menschzentriert sein. Natürlich ist das ein Begriff auf der Software-und Produktentwicklung.

Noch. Denn eins ist sicher: es gibt noch seeeehr viele weitere Bereiche, wo menschzentriert noch zu kurz kommt und wo eine gewisse Menschzentrierung absolut angemessen denkbar und angemessen ist. Von einer kurzen Erklärung zu einem Rundumschlag was alles noch so menschzentriert sein soll und kann bis zu den Limits des Begriffs nehmen euch Anna und Sebastian mit. Heute also eine kurze knackige Intro von uns bevor es los geht mit spannenden Gäst:innen.

Was könnt ihr in der aktuellen Folge erwarten?

In der aktuellen Podcastfolge geben wir euch einen kleinen Überblick was menschzentriert bedeutet und wo die Limits des Begriffs (für uns) sind. Anna und Sebastian explorieren was alles menschzentriert sein kann und was es noch nicht ist. Gutes Beispiel: Mettings! Meetings sind häufig überhaupt nicht menschzentriert gestaltet. Aber: Denkt man an die Menschen und ihre Bedürfnisse in Meetings kann das schnell verbessert werden. Eine klare Agenda, klare Rollen, eine Moderator:in, eine Anpassung der Länge und eine klare Kommunikation der Erwartungen können Meetings schnell menschzentrierter gestalten.

Wir geben euch einen kleinen Einblick, was euch in den nächsten Folgen erwartet. Wir freuen uns auf euch und vor allem über euer Feedback und Themenvorschläge. Schreibt uns an podcast@interfacewerk oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!

Geschrieben von:
Lisa