Farbe ist ein wesentlicher Bestandteil des Designs, und ein gutes Farbschema ist ein grundlegender Bestandteil jeder gut gestalteten Marke, Website oder jedes Produkts. Die Auswahl einer ansprechenden Farbpalette kann jedoch eine ziemliche Herausforderung sein. Die Mission und die Persönlichkeit Ihres Unternehmens durch eine Reihe von Farben zu integrieren, kann überwältigend erscheinen - und das ist es auch. Zum Glück gibt es viele Tools, die Ihnen dabei helfen können, die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse zu finden, egal ob Sie nach Komplementärfarben suchen oder ganz von vorne anfangen.

Die Sicht eines UX-Designers auf Farbpaletten
Wie bereits erwähnt, ist Farbe ein sehr wesentlicher Bestandteil des Designs. Als UX-Designer haben Sie ein Auge auf die gesamte Schnittstelle und die beste Interaktion. Farben spielen bei der Interaktion eine große Rolle, da sie die Augen des Menschen leiten. Im schlimmsten Fall kann eine schlecht gewählte Farbpalette das Benutzererlebnis beeinträchtigen und sogar die Nutzung einer Website, einer App oder eines Produkts schwierig oder unmöglich machen. Die Wirkung von Farben ist ziemlich komplex. Es ist sehr wichtig, die grundlegende Bedeutung von Farben, den Einfluss der Kultur auf die Farbwahrnehmung und die allgemeinen Auswirkungen der Hauptfarben, wie Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben, zu verstehen.
Die Kombination von Farben kann einen großen Einfluss darauf haben, wie ein Benutzer auf die Website reagiert und welche Art von Eindruck sie hinterlässt. Es ist von Vorteil, wenn Sie sich bei der Auswahl einer neuen Farbpalette über Ihr Zielpublikum im Klaren sind. Nachdem Sie die perfekte Farbpalette gefunden haben, sollten Sie auch nicht vergessen, die Zugänglichkeit zu testen, da dies die Nutzererfahrung erheblich verbessert. Wir haben eine Liste mit praktischen Farbschema-Generatoren zusammengestellt, die Ihnen helfen, das richtige Farbschema für Ihre Website zu erstellen. Wir sind uns sicher, dass mindestens ein Tool auf dieser Liste zu Ihrer bevorzugten Ressource werden wird.
Adobe Color Wheel: https://color.adobe.com/create
Adobe Color Wheel ist ein fortschrittlicher Farbschema-Generator, der von Adobe für professionelle Designer entwickelt wurde. Er ermöglicht es Ihnen, entweder mit dem Farbrad zu spielen und Paletten auf der Grundlage Ihrer ausgewählten Farbe zu erstellen, oder ein Bild hochzuladen und das Tool eine Farbpalette auf der Grundlage dieses Bildes generieren zu lassen.
Paletton: http://paletton.com/
Paletton ermöglicht es Ihnen, Ihre Grundfarbe festzulegen, und zeigt dann verschiedene Optionen mit ähnlichen Farbtönen an. Paletton ermöglicht es den Nutzern auch, die Palette zu optimieren, indem sie "benachbarte Farben" auswählen und den Farbton und den Abstand ändern. Außerdem können die voreingestellten Effekte, wie z. B. helle Pastelltöne, zur Feinabstimmung Ihrer neuen Palette verwendet werden. Sie können auch testen, wie die Palette für farbenblinde Betrachter aussehen würde.
Coolors: https://coolors.com/
Coolers ist ein Generator für Farbschemata, mit dem Sie ein Bild hochladen und eine Farbpalette auf der Grundlage der Farben in diesem Bild erstellen können. Es gibt auch eine App für Android- oder iOS-Smartphones und ein Plugin für Adobe Photoshop und Adobe Illustrator.
Palettr: http://palettr.com/
Palettr ist ein Tool, das Farbpaletten erstellt, die von Fotos inspiriert sind, die von Nutzern hochgeladen wurden. Sie können mit Hilfe von Schlüsselwörtern nach Fotos suchen (z. B. nach Thema oder Ort). Das Tool zeigt dann Fotos an, die mit Ihrem Stichwort in Verbindung stehen, zusammen mit der Farbpalette, die von jedem Bild inspiriert wurde.
Khroma: http://khroma.com/
Khroma ist ein KI-basiertes Farbtool. Sie wählen zunächst 50 Farben aus, die Ihnen gefallen, und trainieren damit die KI, die dann eine große Anzahl von Farbkombinationen generiert. Sie können sich auch die Paletten anderer Leute ansehen, um sich inspirieren zu lassen. Außerdem können Sie sehen, wie Ihre Farben mit Text, als Poster oder als Bild-Overlay aussehen werden.
Materialpalette: https://www.materialpalette.com/
Das ist ein einfaches Tool, das von Google Material Design inspiriert wurde, lässt Sie zwei Farben aus den angezeigten Kacheln auswählen. Unter Einbeziehung der beiden von Ihnen ausgewählten Farben wird dann eine Farbpalette erstellt. Das Tool bietet auch Vorschläge für die Platzierung der einzelnen Farben auf Ihrer Website, z. B. für die Primärfarbe, die Sekundärfarbe, die primäre Textfarbe und die sekundäre Textfarbe.
ColourCode: http://colourco.de/
ColourCode ist im Wesentlichen ein großes Farbrad. Sie können eine Farbpalette erstellen, indem Sie auf die Farbe auf dem Bildschirm klicken, und sehen dann eine Vielzahl von automatisch erstellten Paletten. Sie können auch neue Farbtöne hinzufügen oder solche entfernen, die Sie nicht mögen, und Ihre Palette in Kategorien wie monochrom, analog usw. anzeigen.
Eggradients: https://www.eggradients.com/
Eggradients ist ein einfaches Tool zum Erstellen von Farbverläufen, die dann leicht kopiert und in Ihren Projekten verwendet werden können. Suchen Sie einfach einen Farbverlauf, der Ihnen gefällt (oder erstellen Sie einen eigenen), und kopieren Sie das CSS.
Fazit
Die Auswahl einer Farbpalette kann selbst für die erfahrensten Designer eine schwierige Aufgabe sein. Zum Glück gibt es viele Farbschema-Generatoren, die Ihnen helfen, die perfekte Farbkombination für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir hoffen, dass diese Tools Ihnen bei jeder Art von Projekt, an dem Sie gerade arbeiten, helfen werden. Wenn wir eines Ihrer Lieblingstools für Farbpaletten vergessen haben, lassen Sie es uns wissen, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen!