Die UX Checkliste

Jetzt überprüfen, ob das Projekt gut aufgestellt ist✔Nutzerzentriertheit ✔Realitätschecks ✔Mindset. Alle wichtigen UX Regeln auf einen Blick

Das ganze Video

In der aktuellen Episode unseres Podcasts „Software für Menschen“ geht es um den Produktentwicklungsprozess im Softwareprojekt.

Im täglichen Doing ist es einfach, wichtige Aspekte eines gesunden Softwareprojekts aus den Augen zu verlieren. Wir haben eine UX Checkliste mit den wichtigsten Punkten für Dein Projekt gebaut. In dieser Folge leiten wir Dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Schritte.

Wie schon häufig erwähnt, sich nutzerzentrierte Prozesse sehr wichtig, um gute Produkte zu entwickeln. Aber was sind nutzerzentrierte Prozesse eigentlich und wie kann ich überprüfen, ob mein Projekt in dieser Hinsicht gut aufgestellt ist?

Die Checkliste deckt die folgenden Bereiche ab:

Lasst uns zum Anfang des Projekts springen! Wie startet ein Projekt bei euch überhaupt?

1. Konkrete Problemlösung

Entwickle ich von Anfang an für Nutzer und gehe vom Problem aus oder starte ich schon mit einer Lösung, die ich für richtig erachte trotz mangelnder Validierung?

Wenn ihr dann schon ein paar Dinge ausprobiert und vielleicht Wireframes oder andere Designs erstellt habt...

2. Reality Checks

Prüfe ich meine Ergebnisse on the go mit Nutzern regelmäßig? Ist diese Regelmäßigkeit implementiert und wird nicht übersehen? Oder sparst du dirden Realitätsabgleich?

So, euer Projekt läuft, aber wie sehen so die einzelnen Steps aus...

3. Iteratives Vorgehen

Gibt es Zwischenergebnisse, die für sich stehen und scho Funktionen erfüllen? Und: werden diese auf gängige Design und UX Pronzipien geprüft? Oder habe ich nur das große Endergebnis vor Augen?

Und nun wird es tricky und auch ein bisschen persönlich...

4. Mindset & Basis für Design-Entscheidungen

Sind meine Entscheidungen datengetrieben und? Oder entscheide ich nach Gefühl und Gusto, und nutze ich häufig das Argument „Wir haben das schon immer so gemacht.“ ?

Jetzt mal eine Ebene höher jenseits des konkreten Projekts...

5. Wissen verankern, teilen und vermehren

Ist Wissen, das ihr im UX Design Prozess generiert für das ganze Unternehmen auffindbar und haben alle Teammitglieder die Freiheit mit dem vorhandenen Wissen zu prototypisch Idee umzusetzen? Oder ist das Wissen in Silos?

Und noch ein Pro für unsere Checkliste: Wenn ihr die Anforderung aus der ISO 9241:210 oder SO 9241:110 erfüllen wollt, ist diese Checklist genau das richtige für dieses Vorhaben. Viel Spaß und Erfolg beim Überprüfen eures Projekts!

Join our next webinar!

Register now
Zum Download
2
Minuten Lesezeit
Geschrieben von:
Lisa